Große Ehre für olympisches F&F-Duo: Pechstein und Friedrich tragen die Fahne

Die Olympiasieger Claudia Pechstein und Francesco Friedrich werden bei der Eröffnungsfeier in Peking die deutsche Fahne ins Olympiastadion tragen. Das hat die Abstimmung unter den Aktiven aus Team D und den deutschen Sportfans gegeben.
Ein Ergebnis, dass im Hause F&F für große Begeisterung sorgt: „Beide Athleten werden von uns seit Jahren mit bestmöglichem Kufenmaterial ausgestattet“, so Geschäftsführer Andreas Babbe. Und weiter: „Dass wir damit zum sportlichen Erfolg dieser zwei Ausnahmesportler beigetragen haben, ist das eine. Dass diese Zwei nun gemeinsam die deutsche Fahne ins Olympiastadion tragen, gibt dem Ganzen nun noch eine andere, ganz besondere Note, die uns sehr glücklich macht.“
Für Deutschlands erfolgreichste Winterolympionikin, Eischnellläuferin Claudia Pechstein, geht damit ein langersehnter Traum in Erfüllung: „Es ist eine Riesenehre für mich, das deutsche Team als Fahnenträgerin ins Stadion zu führen. Ich habe in meiner Karriere alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt und jetzt als
Olympia-Rekordteilnehmerin die Fahne für Team Deutschland tragen zu dürfen, macht mich sehr stolz!“
Bobpilot Francesco Friedrich, Doppelolympiasieger von 2018, zeigte sich ähnlich emotional: „Das ist ein tolles Gefühl und eine wahnsinnige Ehre, die deutsche Mannschaft mit der Fahne da rein zu führen. Das ist mindestens gleichzusetzen mit der Goldmedaille, die wir hier gewinnen können.“
Pechstein setzte sich in der Abstimmung gegen die Snowboarderin Ramona Hofmeister und Rodlerin Natalie Geisenberger durch. Francesco Friedrich verwies Eishockeyspieler Moritz Müller und Rodler Tobias Wendl auf die Plätze. Kriterien für die Vorauswahl waren laut DOSB Erfolg, Vorbildfunktion und Vielfalt des Sports.
Zum zweiten Mal nach den Sommerspielen in Tokio 2021, als Beachvolleyballerin Laura Ludwig und Wasserspringer Patrick Hausding bei der Eröffnungsfeier das deutsche Team ins Stadion führten, wurden eine Frau und eiun Mann als Fahnenträgerduo ausgewählt.
